Plötzlich hören Menschen zu, die vorher weggeklickt haben.
Ich habe etwas getan, das ich ewig vor mir hergeschoben habe: mich in 60 Sekunden vorgestellt.
Irgendwann nervt dich dein eigenes Aufschieben so sehr, dass du es beendest. Bei mir war es heute. Und es war einfacher, als ich dachte.
Ich wollte das endlich machen. Nicht für Klicks oder Reichweite. Für mich.
Ich brauchte ein klares Video, das aussagt: Das bin ich. Jetzt.

Ich habe in den letzten Jahren so viel gemacht, gebaut, gelernt, aber nie angehalten, um es wirklich zu sehen. Dieses Video war mein Stopp-Schild.
Und ja, auch für andere.
Ich wollte, dass man mich in einer Minute versteht, ohne Scrollen, ohne Suchen. Einfach etwas, das bleibt, wenn das Video vorbei ist.
Vielleicht ist es am Ende gar kein Video über mich.
Sondern eins, das mir gezeigt hat, wer ich geworden bin.
Proof in meinen DMs. Termine statt Likes.
Wenn Menschen dich verstehen, antworten sie nicht mit „Nice Post“, sondern mit einem Kalenderlink.
Was passierte, war irritierend direkt:
Chiara: „Super fresh, mag ich sehr! Einer unserer Gründer will dich kennenlernen.“
Nicolas: „Mega coole Vorstellung, lass uns nächste Woche schnacken.“


Gute Technik hilft. Klare Worte entscheiden.
Die Leute scrollen nicht weg, weil es zu viel ist – sondern zu unklar.
Lag es an der Technik? (Kaum.)
Am Schnitt? (Minimal.)
Oder war es einfach Klarheit, dieses seltene Gut im Überangebot?
Wer dich in Sekunden versteht, sagt nicht immer „Ja“.
Aber überraschend oft: „Lass reden.“
Kurz genug fürs Scrollen. Klar genug fürs Bleiben.
Mein Prozess, meine Streichliste, meine 60-Sekunden-Formel.
Den ganzen Denkprozess zeige ich in "KI ✺ Kreative Intelligenz" – Episode 6. Wie ich zur 60-Sekunden-Fassung kam, wo ich gestrichen habe, wo die Kante bleibt.
Sag es klar. Die Richtigen bleiben.
Nicht allen gefallen ist kein Risiko. Es ist ein Filter.
Ich wollte lange „richtig“ wirken. Genau das hat verwässert, wer ich bin. Die 60 Sekunden haben gezeigt: Du verlierst Applaus, gewinnst Gespräche. Nicht immer Projekte, aber fast immer Einladungen.
Und das Beste? Dieses leise Gefühl im Bauch: Du musst nicht allen passen. Nur den richtigen.
Studio Christos ✺ KI Kreative Intelligenz