Ich habe kein Team. Und trotzdem Content wie eine Redaktion.

Als ich mein Startup wenighair startete, war mir klar: Ich kann nicht jeden Tag zehn Artikel schreiben. Das kann niemand. Zumindest niemand, der auch noch schlafen will.

Aber ich wollte so sichtbar sein, als hätte ich ein ganzes Redaktionsteam. Als würde hinter wenighair ein Team von Content-Writern stecken, die Tag und Nacht SEO-optimierte Artikel produzieren.

Also änderte ich mein Denken: Nicht mehr "Wie schaffe ich mehr?", sondern "Wie kann ich eine Idee so durchdenken, dass daraus fünf wertvolle Inhalte entstehen?"

Das klingt nach Effizienz-Porn. Ist es aber nicht. Es ist Überlebensstrategie.

Warum "mehr Content" die falsche Antwort ist

Die meisten Solo-Gründer machen denselben Fehler: Sie denken linear.

  • Eine Frage = ein Artikel.
  • Ein Thema = ein Video
  • Ein Problem = eine Lösung.

Das funktioniert. Aber es skaliert nicht. Und es ignoriert, wie Menschen wirklich suchen.

Ich begann mit echten Fragen aus meiner wenighair-Community. Eine davon: "Wie gehe ich mit Haarausfall um?" Klingt nach einer Frage. Ist aber fünf verschiedene Fragen, je nachdem, wer sie stellt.

Für den Glatzen-Einsteiger sieht die Antwort anders aus als für jemanden, der schon Erfahrung hat. Für manche zählt die Ursache, für andere die Lösung. Für manche ist es ein medizinisches Problem, für andere ein emotionales.

Mit KI fand ich für jede Frage mehrere Blickwinkel. Meinen kompletten Denkprozess dahinter zeige ich in meiner aktuellen KI ✺ Kreative Intelligenz -Episode 12.

0:00
/1:28

Das System: Eine Idee, fünf Perspektiven

Hier ist, wie das konkret aussah. Aus der Frage "Wie gehe ich mit Haarausfall um?" wurden:

Fünf verschiedene Artikel für fünf verschiedene Suchintentionen:

  • "Haarausfall mit 20: Was tun?" → für den Frühbetroffenen
  • "Haarausfall Ursachen: Der komplette Guide" → für den Recherchierer
  • "Glatze rasieren: Schritt-für-Schritt" → für den Entschlossenen
  • "Haarausfall emotional verarbeiten" → für den, der kämpft
  • "Glatze tragen: Style-Tipps" → für den, der weitermachen will

Keine Copy-Paste-Texte. Unterschiedliche Artikel, die verschiedene Suchintentionen bedienen. Jeder Artikel rankt für mehrere Keywords. Jeder Artikel hilft echten Menschen.

So wurde aus einer Idee fünf Artikel. Und aus fünf Artikeln wurden 150+ Keyword-Rankings.

Von einer Frage zu 1000 SEO-Rankings. Mehr schaffen ohne mehr zu arbeiten.

Was das System braucht (und was nicht)

Baust du auch schon Systeme oder suchst du noch nach mehr Händen?

Heute habe ich über 1000+ SEO-Rankings auf Seite 1. Ohne SEO-Agentur. Ohne riesiges Team. Ohne 60-Stunden-Wochen.

Was ich nicht hatte:

  • Kein Content-Team
  • Keine SEO-Agentur
  • Keinen unbegrenzten Budget
  • Keine magische Produktivitäts-Formel

Was ich stattdessen hatte:

  • Ein System zum Denken in Perspektiven
  • KI als Sparringspartner (nicht als Schreibknecht)
  • Echte Community-Fragen als Basis
  • Die Bereitschaft, anders zu arbeiten statt härter
Künstliche Intelligenz – Plötzlich wird die Zukunft real
Entdecke, wie Künstliche Intelligenz alltäglich wird und uns inspiriert. Ein persönlicher Einblick, der Motivation und Faszination für KI weckt!

Während andere nach mehr Personal suchen, baue ich durchdachte Systeme. Ein Ansatz, der organisch funktioniert. Anders als meine Haare.

Denn Systeme schlagen Ressourcen. Fast immer.

Und wenn du denkst "aber ich kann kein SEO" oder "ich verstehe KI nicht genug" – gut. Das dachte ich 2019 auch. Der Unterschied ist nicht Wissen. Es ist die Bereitschaft, linear zu denken aufzugeben.

Die meisten werden weiterhin versuchen, mehr zu produzieren. Mehr Artikel. Mehr Videos. Mehr alles.

Ich versuche, clever zu produzieren. Eine Idee, fünf Winkel, 150 Keywords. Rinse and repeat.

Keine Magie. Nur Systeme.

Studio Christos ✺ KI Kreative Intelligenz

Link wurde kopiert!