Mein Kopf war die letzten Monate ein Browser mit gefühlt 100 offenen Tabs.

UX-Kram. wenighair-Strategie. Jeden Tag ein neuer KI-Hype, der nächste 'Game-Changer'. Ein endloser Strom an Tools und Gurus. Und ich mittendrin mit der einen Frage: Wo finde ich meinen Platz in diesem Lärm?

Der August war kein weiterer To-Do-Listen-Marathon. Er war der Reset-Knopf.

Es war der Moment, in dem du merkst, dass 20 deiner offenen Tabs zum selben Thema gehören. Du ziehst sie zusammen, gibst der Gruppe einen Namen und plötzlich ist da kein Chaos mehr. Sondern Klartext.

Bei mir hieß dieser Gruppen-Tab: KI ✺ Kreative Intelligenz

Die ersten fünf KI-Episoden waren quasi meine Public Beta. Ein lautes Nachdenken darüber, wie ich meine 16 Jahre Erfahrung in die KI-Welt übersetze. Und das 60-Sekunden-Video über meine Neuausrichtung? Das war mein erster Meilenstein. Der Moment, in dem ich alles auf einen Punkt bringen wollte: Wer ich war, wer ich bin und wohin meine Reise geht. Jetzt ist es raus. Die Maschine läuft jetzt warm und die nächsten KI-Episoden sind schon abgedreht.

Kennst du das Gefühl, wenn sich Dutzende lose Gedanken plötzlich zu einem einzigen, klaren Bild zusammenfügen? Was hat es bei dir ausgelöst?

Mitten in diesem Flow klingelt das Telefon. Schweizer Nummer. SRF3. Ein anderer Tab, der schon ewig offen war: Mein Startup 'wenighair'. Sie wollten die Story über den Glatzen-Typen. Verständlich. Aber mein Deal war ein anderer.

Ich habe das Interview genutzt, um meinen Punkt zu machen: Es geht nie um das "Was". Es geht immer um das "Wie". Wie baust du aus einem Tabu-Thema mit KI ein profitables Business? Wie nutzt du als Gründer deine Nischen-Expertise, um einen Markt auf links zu drehen? Das wenighair-Interview, das im Oktober kommt, ist für mich der ultimative Proof-of-Concept für meine "Kreative Intelligenz"-Methode.

 Ein Gründer mit Glatze genießt seine Klarheit und arbeitet an einem Tisch auf der Terrasse mit weitem Blick über die Berge.

Gleichzeitig bekam dieser aufgeräumte Browser eine neue Startseite: der Relaunch meiner Studio-Website.

Und jetzt? Wenn alles sortiert ist, was machst du dann?
Du öffnest einen neuen, verdammt wichtigen Tab.

Ich gründe ein AI SaaS Startup.

Mit wenighair habe ich gelernt, ein Business aus dem Nichts aufzubauen. Jetzt gehe ich den nächsten Schritt und gründe zum zweiten Mal: ein SaaS-Produkt. Es ist ein Kreis, der sich schließt. Meine Reise begann im Code, führte über den Menschen (UX) und die Story (wenighair) und mündet jetzt wieder im Code, aber mit der ganzen Erfahrung im Gepäck.

Ich nehme dich mit auf diese SaaS-Reise. Ohne Filter. Du siehst den ersten Prototypen, die Jagd nach Product-Market-Fit, die ersten zahlenden Kunden und die Bugs, die Nächte kosten werden. Das volle Programm. Keine polierte Doku, sondern ein echtes Experiment. Weil der wahre Wert darin liegt, mitzuerleben, wie eine Idee im Feuer der Realität geformt wird.

Welcher Tab ist bei dir schon viel zu lange offen und wartet nur darauf, dass du endlich alles andere sortierst, um dich voll drauf zu stürzen?

Der August hat meine 100 Tabs nicht geschlossen. Er hat sie zu einem verdammt schnellen Browser gemacht. Die Zeit des Sortierens ist vorbei. Jetzt wird gebaut.

Studio Christos ✺ KI Kreative Intelligenz

Link wurde kopiert!